zum Inhalt springen

Broschüren, Infomaterial, Downloads

13 Ideen für mehr Biodiversität im Rahmen des Netzwerk Natur II - Projekts

Netzwerk Natur fördert und erhält Biodiversitätsmaßnahmen in Wien, unterstützt Ideen und liefert Tipps.

  1. Efeusäule
  2. Gehölzinsel Vogelnährgehölz
  3. Eidechsenhabitat mit Totholz
  4. Habitatbaum
  5. Schmetterlingsbeet
  6. Nistkasten
  7. Kleingewässer
  8. Hamsterfeld
  9. Artenreicher Saum
  10. Sandbeet
  11. Igelhaufen mit Totholz
  12. Käferburg mit Totholz 
  13. Totholzzaun Kleintierhabitat


Artenreiche Blumenwiesen für Bestäuber

Bringen wir die bunten Wiesen zurück in die Städte! Es braucht dafür nur wenig - das Mähen zu reduzieren oder Wiesen mosaikartig zu bewirtschaften. Welche Insekten wir auf naturnahen Wiesen beobachten können, zeigt der Folder von Daphne, der im Rahmen von CITY NATURE erstellt wurde


Der digitale Artenschutzkoffer

Den digitalen Artenschutzkoffer gibt es altersgerecht für Kinder der Grund- und Sekundarstufe. Er beinhaltet Steckbriefe von 6 ausgewählten Vogel- und Insektenarten. Dazu gibt es begleitende Aktionshefte und ein Übersichtsposter. Es wird aber auch allgemein auf die Bedeutung von Lebensräumen in der Stadt hingewiesen, die für Fauna und Flora wichtig sind.


Auswahl an slowakischen Publikationen im Rahmen von CITY NATURE

Auf der Suche nach weißen Blüten im Mai, Májová pátračka - biele kvety

Leben im Wald,  ŽIVÝ LES

Was blüht im Frühlingswald?, ČO KVITNE V JARNOM LESE?


Ausstellungsfolder Stadtentwicklung und Naturschutz


Unsere Wiesenfolder


Wildbienen in städtischen Gemeinschaftsgärten (c) Gaulhofer/Lanner